Be the Best 2020 – die besten Diplomarbeiten Tirols prämiert!
Auch heuer veranstalteten wir wieder, bereits zum elften Mal, den Be the Best Wettbewerb für die besten Diplom- und Facharbeiten Tirols. Von insgesamt 25 hervorragenden Einreichungen, wurden die neun besten Teams in das Finale in der Wirtschftskammer Tirol eingeladen. Dort sollten Sie am 17.04.2020 die Chance haben, sich und ihr Projekt einer fachkundigen Jury sowie einem breiten Publikum zu präsentieren. Aufgrund der COVID-19 Pandemie waren wir jedoch dazu gezwungen, das Finale am 17.04.2020 abzusagen. Um die Schülerinnen und Schüler, sowie die Betreuungslehrerinnen und Betreuungslehrer in der aktuellen Situation nicht noch mehr unter Stress zu setzen, haben wir mit Absprache der Bildungsdirektion eine Verschiebung des Wettbewerbes als nicht sehr sinnvoll eingestuft. Um die harte Arbeit der Finalisten dennoch zu belohnen, haben wir uns dazu entschieden, alle Teams als Gewinner zu küren. Die Finalteilnehmer erhalten somit einen Preis von 100€ pro Kopf. Die Diplomanden haben sich diesen Preis mehr als nur verdient. Ihre Diplomarbeiten gehören zu den besten Tirols und können sich zeigen lassen!
Wir gratulieren den Finalisten und Siegern des diesjährigen Be the Best Wettbewerbes:
- „Automatisierung einer CNC Fräsmaschine mit einem Knickarmroboter“ von Emanuel Halsbeck und Felix Schranz der HTL Fulpmes, Abteilung Maschinenbau.
- „Der Bremsomat“ von Lukas Jaunegg und Felix Glatz der HTL Anichstraße, Abteilung Elektrotechnik.
- „Jordan Medical Center Ghana“ von Lisa Kogler und Hanna Draxl der HTL Imst, Abteilung Bautechnik, Hochbau.
- „Weidetracker mit Weidemonitor“ von Benjamin Bergmann und Matthias Dörflinger der PHTL Lienz, Abteilung Mechatronik.
- „FreeSpeech - Fernbetätigung eines Tracheostomaventils“ von Alexander Strickner und Jannik Lener der HTL Anichstraße, Abteilung Wirtschaftsingenieurwesen.
- „Moderne Stallbauten in Tirol“ von Andreas Dissertori und Andreas Wechsler der HTL Bau und Design, Abteilung Hochbau.
- „PLSS für internationale Marsforschung (Serenity ÖWF)“ von Simon Draxl, Alexander Montag und Matthias Kaufmann der HTL Anichstraße, Abteilungen Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau.
- „Verbesserung von Chrom(III) - basierter Passivierung für galvanisch verzinkte Bauteile“ von Muhammed Kisaoglu und Kilian Scholz der HTL Kramsach Glas und Chemie, Abteilung Chemie.
- „Entwicklung einer Membranfiltrationsanlage zur Wasserbehandlung“ von Lorenz Bonapace, Benedikt Kössler und Tobias Gruber der HTL Jenbach, Abteilung Wirtschaftsingenieure - Maschinenbau.
Ausschlaggebend für die Beurteilung der Projekte und somit der Finalisten waren unter anderem die Kriterien Kreativität, interdisziplinäre Zusammenhänge, Rhetorik und technischer Inhalt.
Neben den Finalisten gratulieren und bedanken wir uns auch bei allen weiteren Teilnehmern des Be the Best Wettbewerbes! All eure Diplomarbeiten gehören zu den besten Projekten Tirols und ihr könnt sehr stolz auf euch sein.
Be the Best Magazin:
Vielen Dank und bleibt gesund!
Wir dürfen uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmern, Unterstützern und Partnern für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen jedem einzelnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit in der derzeitigen Situation. Gemeinsam werden wir diese Krise bewältigen und stärker als je zuvor wieder zurückkommen!!