Am Freitag, den 30. April 2021, fand das Finale des Be the Best Wettbewerbes 2021 statt. Von insgesamt 23 herausragenden Einreichungen konnten sich die 9 besten Teams ins Finale durchsetzen.  Da aufgrund der COVID-19 Pandemie leider keine Präsenzveranstaltung im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol möglich war, wurde die Abschlussveranstaltung virtuell mittels Live-Stream durchgeführt. Die Finalisten übermittelten uns dazu Aufzeichnungen Ihrer Präsentationen. Diese wurden dann am Vormittag des Finaltages von unserer fachkundigen Jury angesehen und bewertet. Unsere Jury setze sich dieses Jahr aus Frau ORev.in Dipl.-Päd.in Anna Schatz, Herrn KomR. Bmst. DI (HTL) Wolfgang Eichinger und Herrn Benjamin Massow, B.Sc., M.Sc. zusammen. Die durchwegs herausragende Qualität aller Projekte und die atemberaubende Leistung aller Teams haben es unserer Jury nicht einfach gemacht die Sieger des Be the Best Wettbewerbes 2021 zu küren. So war die Entscheidung nicht nur sehr spannend, sondern auch sehr knapp, mit nur wenigen Punkten Unterschied. Nach einer sehr spannenden und knappen Entscheidung durften wir dann aber im Live-Stream der Preisverleihung, der um 11:30 Uhr startete, die wohlverdienten Sieger küren.

Die Sieger des Be the Best Wettbewerbes 2021:

1. Platz: Auswirkung von Androgenen und Antiandrogenen auf die Mitochondrienfunktion im Prostatakarzinom

von Lisa Egger und Miriam Miedl im Zuge Ihrer Diplomarbeit an der HTL Kramsach.
Das Projektteam darf sich somit über ein Preisgeld in Höhe von € 1.200.- freuen.

IMG 7480

 

2. Platz: Bergflex

von Luca Reichenfelser, Mercedes Grasser, Markus Dornauer und Rafael Holzknecht im Zuge Ihrer Diplomarbeit an der HTL Anichstraße.
Belohnt wurde der 2. Platz mit einem Preisgeld von € 1.000.-

IMG 20210512 124229

 

3.Platz: Aufgrund von Punktegleichheit durften wir gleich zwei dritte Plätze vergeben:

3. Platz: Konzeption einer Abräumstation von Sinterstäben
von Luka Ehrenstrasser und Christopher Ladner im Zuge Ihrer Diplomarbeit an der HTL Jenbach.

IMG 7485

3. Platz: Lebensraum 4.0 - Tiroler Tourismus der Zukunft
von Sarah Zangerle und Peter Kurz im Zuge Ihrer Diplomarbeit an der HTL Imst.

IMG 7590

 

Beide Teams wurden mit einem Preisgeld von je € 800.- belohnt.

 

Wir dürfen allen Siegern recht herzlich gratulieren! Eure Leistungen waren hervorragend und Ihr habt euch die Auszeichnung und den Preis wohlverdient!
Aber auch allen Finalisten, die keinen Hauptpreis gewinnen konnten, dürfen wir noch einmal gratulieren. Auch Ihr gehört zu den besten Diplomarbeitsteams Tirols und könnt sehr stolz auf euch sein.
Aufgrund sehr enger Gesamtpunkteanzahlen wurde keine Wertung für die Plätze 4 bis 8 vorgenommen, sondern nur 4. Plätze vergeben.

Die 4. Plätze de Be the Best Wettbewerbes 2021:

  • BAU.KUNST - Eine Vision vom nachhaltigen & innovativen Wohnen
    von Mantao Jakobs, Miramar Jakobs - HTL Bau und Design Abteilung Hochbau /angewandte Malerei-Oberflächendesign


  • Sidetracked
    von Julia Brugger, Celina Friedrichs, Romy Saurwein - HTL Bau und Design, Abteilung Grafik- und Kommunikationsdesign




  • Konzeption einer mobilen Teststation für Schneeerzeuger
    von Lucas Keller, Marcel Versal - HTL Fulpmes, Abteilung Elektrotechnik Hydraulik Automatisierungstechnik Maschinenelemente


  • Methodenentwicklung und Erstellung einer Arbeitsanweisung zur Untersuchung des "Trocken" Rub-Out-Effektes verschiedener Lacksysteme
    von Mathias Kraljevic, Marco Lechner - HTL Kramsach Glas und Chemie, Abteilung Chemische Betriebstechnik


  • Automatisches Schleifgerät für Mähmesser
    von David Huber, Assmayr Emanuel, Linder Daniel - PHTL Lienz, Fachschule für Mechatronik


Alle 4. Plätze erhielten einen Trostpreis von € 100.-

 

Wir dürfen allen Finalisten des Be the Best Wettbewerbes noch einmal für Ihre herausragende Leistung gratulieren. Außerdem dürfen wir uns bei allen Teams, die heuer mitgemacht haben, recht herzlich bedanken. Wir wünschen euch allen viel Erfolg beim Abschluss eurer HTL-Ausbildung und eurem weiteren Werdegang.

Ein besonderer Dank gilt auch allen unseren Partnern und Unterstützern, ohne die ein solcher Wettbewerb mit so großartigen Preisen nicht möglich wäre. Auch den Bildungseinrichtungen und insbesondere den Betreuungspersonen der Projekte gilt ein besonderer Dank. Ihr schafft es auch in Krisenzeiten unsere Nachwuchstechnikerinnen und Nachwuchstechniker hervorragend auszubilden und zu motivieren.

Der Live-Stream des Finales wurde übrigens aufgezeichnet und kann hier angesehen werden: https://vimeo.com/542153950/5f107ee4d8

 

Be the Best 2021 - Finale from Wirtschaftskammer Tirol on Vimeo.

 

Der Förderverein Technik Tirol bedankt sich wieder einmal für einen spannenden und innovativen Wettbewerb und freut sich schon auf das nächste Jahr und Be the Best 2022!

 

Weitere interessante Links zu Be the Best 2021 findet Ihr hier:

Tiroler Wirtschaft - Be the Best 2021: Innovative HTL-Projekte prämiert

 

TECHNIK FASZINIERT. TECHNIK MOTIVIERT.